• Begrüßung
  • Sinn und Zweck dieser Homepage
  • Über mich
  • 500cm³ 2-Takt
    KTM MX 495 1981
    KTM MX 495 1982
    KTM MX 495 1984
    Honda CR 500 R 1996
    Honda CR 500 R 2001
    Yamaha YZ 490 1984
    Kawasaki KX 500 1991
    Suzuki RM 500 1985
    Beta CR 500 1980
    Maico GME 500 1985
  • Honda XR Modelle
    Honda XR 400 R 1997
    Honda XR 500 1980
    Honda XR 500 R 1981
    Honda XR 500 R 1983
    Honda XR 500 R 1984
    Honda XR 600 R 1985
    Honda XR 600 R 1986
    Honda XR 600 R 1989
    Honda XR 600 R 1993
    Honda XR 600 R 1997
    Honda XR 650 R 2001
  • Sonstige Motorräder
    Honda VTR 1000 SP1
    Yamaha YZF 1000 R1
    Honda CR 250 R 2000
    KTM MX 250 1985
    Honda XLR 250 R 1985
  • Gästebuch
  • Links
  • Kontakt

  • Besucherzähler 13689


Honda XR 500
Baujahr 1980

 Honda XR 500 1980

Originalbild


Technische Daten

Marke: Honda
Modellbezeichnung: XR 500 R
Baujahr: 1980
Hubraum: 498 ccm
Leistung lt. Herstellerangabe: 36,00 PS bei 6.500 U/min; 40,6 Nm bei 5.000 U/min
Verdichtung: 8,6 : 1
Gewicht: 123 kg (Trockengewicht)
Bohrung/Hub: 89,00 x 80,00 mm
Gemischaufbereitung: Keihin Rundschiebervergaser 34mm
Motor: Einzylinder-viertakt-Otto-Motor, luftgekühlt mit einer obenliegenden Nockenwelle, 4 Ventile und 5 Gänge; SOHC
Kontaktlose C.D.I Zündung mit 6V und 47W bei 5000 U/Min
Rahmen: Diamant- Einrohrrahmen unten offen ohne Unterzüge und fix verschweißtem Heck, Lenkkopfwinkel 61.5°
Vorderradfederung: Showa-Telegabel mit 35mm Standrohrdurchmesser und 224mm Federweg
Hinterradfederung: Stahlschwinge mit Gleitlager, Showa Twinshock mit 198mm Federweg
Räder: Vorne: D.I.D. 3,00 x 23" Speichenrad mit Alufelge und Alunabe
Hinten: D.I.D. 4,60 x 18" Speichenrad mit Alufelge und Alunabe
Bremsen: Seilzugbetätigte Simplex Trommelbremse hinten
Seilzugbetätigte Simplex Trommelbremse vorne
Tank: Kunststofftank mit ca. 10 Liter Fassungsvermögen (2L Reserve)



Dies ist die erste Generation der legendären Honda XR Baureihe. Die Bauzeit betrug zwei Jahre, von 1979 bis 1980. Sie wurde ausschließlich für den US Amerikanischen Markt gebaut und ausgeliefert. Dies verdeutlicht, wie selten eine solche XR 500 hier in Mitteleuropa zu finden sein wird. Zeitgleich im Jahre 1979 wurde die Honda XL 500 S als Pendant zur Yamaha XT 500 eingeführt. Der Unterschied zur XL liegt in vielen Details. Die XR glänzte von Anfang an mit spartanischer und eindeutig offroad-tauglicher und somit sportorientierter Ausstattung. 20mm mehr Federweg, 2 PS mehr Leistung, enger gestuftem Getriebe, Antrieb ohne Ruckdämpfung, klappbare Fußbrems- und Schalthebel, keine Zweipersonenzulassung, Drehzahlmesser sowie Blinker. Durchaus als markante Besonderheit dieser Baujahre kann das 23 Zoll Vorderrad erwähnt werden. Da der Plan, hiermit Maßstäbe zu setzen offensichtlich nicht aufging und sich die Reifenauswahl entsprechend gering darstellte, griff Honda bereits 1981 auf die übliche 21 Zoll Variante zurück. Einen federbestätigten Kettenspanner sowie die Hinterradfederung ausgeführt als „Twinshock“ findet man auch nur an dieser XR Modellreihe. Original und unrestauriert in erstklassigem Zustand mit obendrein kaum Kilometer am Tacho meiner XR aus 1980 war die Mühe der Besorgung allemal wert.

Bilder meiner Honda XR 500 - 1980

Honda XR 500 1980 Honda XR 500 1980 Honda XR 500 1980
Honda XR 500 1980 Honda XR 500 1980 Honda XR 500 1980

Honda XR 500 1980 Honda XR 500 1980 Honda XR 500 1980
Honda XR 500 1980 Honda XR 500 1980 Honda XR 500 1980

Honda XR 500 1980
Honda XR 500 1980


Veraltete PHP-Version im Einsatz
Der Seiteninhaber muss die Version auf mindestens 7.3 erhöhen.